Wissenswertes zu Metallen und Kabel:
Bei Buntmetallen handelt es sich um eine Sammelbezeichnung für Nichteisenmetalle, genannt NE-Metalle. Zu den Buntmetallen zählen unter anderem Kupfer, Messing, Nickel, Zink und Zinn. Des Weiteren können auch Aluminium und Blei zu den gängigen NE-Metallen gezählt werden. Die Bezeichnung Buntmetalle resultiert aus dem Farbton der NE-Legierung. Insbesondere Kupfer oder Messing sind für ihre auffällige Färbung bekannt.
Der Ankaufspreis beim Ankauf von NE-Metallen ist abhängig vom aktuellen Börsenkurs. Neben Kupfer und Zinn, werden auch Zink und Nickel an der Börse gehandelt. Für Buntmetalle, welche nicht an der Börse gehandelt werden ist die aktuelle Marktsituation entscheidend. Diese wird insbesondere durch Angebot und Nachfrage der entsprechenden Buntmetalle bestimmt. Da NE-Metalle auch in Metallerzeugnissen oder Produktionsanlagen verarbeitet werden, kaufen wir NE-Metalle auch in Form von Kabel oder Spänen. Die Wertigkeit des Kabelschrotts hängt vom prozentualen Anteil von Kupfer oder Aluminium ab.
Welche NE-Metalle kaufen wir an?
- Aluminium (Aluminium Felgen, Alu Cu Kühler, Aluminium Geschirr)
- Blei (Altblei, Bleiakkus)
- Bronze
- Rotguss
- E- Motore (Trafos)
- Kupfer Raff (Kupfer schwer)
- Kupfer Millberry (Kupfer blank)
- Messing (Schwermessing)
- Nickel
- Edelstahl VA (V2A, V4A)
- Titan
- Wolfram
- Zink
Folgende Kabelsorten kaufen wir an:
- Kabel 38%
- Kupfer Schälkabel 60%, 70%, 80%, 90%
- Idekabel
- Computersteckerkabel
- Steckerkabel
- Netzteile mit und ohne Kabel
Folgende Späne kaufen wir an:
- Aluminiumspäne
- Bronzespäne
- Messingspäne
- Edelstahlspäne
- HM-Späne
- NiAlBz Späne